Gibt es angeborene Rechte, die jeder Mensch besitzt? Bernd Ladwig Widerstandsrecht , Geschichte , politische Philosophie , Demokratie , Staatsrecht Bücher & mehr. Erweiterte Suche | Suchverlauf (Hrsg. 3. Im Buch gefunden – Seite 26... Geschichte und Gegenwart , ZRG 90 Kan . Abt . 59 ( 1973 ) 383-416 , 400 f . Eike Wolgast , Die Religionsfrage als Problem des Widerstandsrechts im 16. Außerdem soll ab jetzt das Recht auf Widerstand gelten und Artikel 20 Absatz 4 des Grundgesetzes in Kraft treten. Im engeren Sinn richtet sich das Widerstandsrecht auch gegen Einzelne oder Gruppen, wenn diese die Verfassung gefährden; es dient dann der Unterstützung der Staatsgewalt, etwa wenn . Widerstandsrecht Vom Geist der Gesetze . Durch seine staatstheoretische Schrift kam John Locke der Beiname "Vater des Liberalismus" zu. Im Buch gefunden – Seite 43hafte Publikationsoffensive zur Frage des Widerstandsrechts gegen den Kaiser ... In der Perspektive der Geschichte des Schmalkaldischen Bundes instruktiv ... Locke war darüber hinaus ein Vorbild für . Fritz Bauers letzte Rede Die Lehren aus der Geschichte sollen nicht vergessen werden. durch ein positives Gesetz statuiertes Recht jedes Menschen, sich unter bestimmten Bedingungen gegen staatliche Gesetze oder Maßnahmen aufzulehnen bzw. Ziviler Ungehorsam (aus lateinisch civilis ‚bürgerlich'; deshalb auch bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.Durch einen symbolischen, aus Gewissensgründen vollzogenen, und damit bewussten Verstoß gegen rechtliche Normen zielt der handelnde Staatsbürger mit einem Akt zivilen Ungehorsams auf die Beseitigung einer . Den Untertanen schrieb Locke ein Widerstandsrecht zu, falls der Monarch seine Herrschaft auszubauen versuche. So schrieb er nach einer Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Raabeschule, einem Gymnasium in Braunschweig, an den Klassenlehrer mit der Bitte, seinen Brief weiterzuleiten, folgendes: Bei der neulichen Diskussion habe ich mich besonders über die frische Kritik gefreut, die ein deutliches Zeichen des lebendigen Interesses an den Fragen unserer Zeit ist. Widerstand als gewährleistetes Recht? In Deutschland garantiert Artikel 20 des . ��3�������R� `̊j��[�~ :� w���! Im Buch gefunden – Seite 68Dabei impliziert das Problem des Widerstandsrechts nicht von vornherein , daß Widerstand immer schon Umsturz und Revolution bedeutet . 3 In der Geschichte des Widerstandsrechts haben sich bestimmte Kriterien für einen legitimen Widerstand gegen ein Unrechtssystem herauskristallisiert, nämlich: 1) Es muss sich um einen Akt sozialer Notwehr gegenüber einer verbrecherischen Obrigkeit, der das Unrecht »auf der Stirn geschrieben« steht, handeln. Zur Pathologie der bürgerlichen Gesellschaft. 41/1968, Bd. Wollte man hier einen Unterschied machen, so würde das bedeuten, Recht ist, was mir oder meiner Nation nützt, Unrecht ist, was mir oder meiner Nation schadet. Im Buch gefunden – Seite 864Geschichte – Begriff– Rechtfertigung. Baden-Baden: Nomos. ... Gedanken um Widerstandsrecht und Tyrannenmord im Mittelalter (1956). In Widerstandsrecht ... Widerstandsrecht, "Gemeiner Mann" und konfessioneller Landespatriotismus zwischen "Münster" und "Magdeburg" Der Westfälische Friede und die Hinrichtung Karls I. in England 1649 wurden seit dem letzten Drittel des 19. $E}k���yh�y�Rm��333��������:� }�=#�v����ʉe Die hier angedeuteten Forschungsdebatten sind seit geraumer Zeit das Hauptarbeitsgebiet der an dem Unterfeld beteiligten . 1998-2002: Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Magister) und Auslandsjahr an der Universität Oxford, 2001: Master of Studies an der Universität Oxford, ab 2002: Arbeit an der Dissertationsschrift „Die Debatte um ein Widerstandsrecht im frühen elisabethanischen England" bei Prof. Dr. em. Genau mit diesem Thema wandte sich Generalstaatsanwalt Dr. Bauer jedoch am 21. 4 GG heißt es: »Gegen jeden, der es unternimmt, diese (d. h. die freiheitlich-demokratische) Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist« (gegen »jeden«; erfasst ist also auch die Verfassungshilfe). Nach dem Ersten, besonders aber nach dem Zweiten . Den Untertanen schrieb Locke ein Widerstandsrecht zu, falls der Monarch seine Herrschaft auszubauen versuche. Im Buch gefunden – Seite 313Das Widerstandsrecht des Art . 20 Abs . 4 GG Als äußerstes und letztes Mittel ... auf die weit zurückreichende Geschichte des Widerstandsrechts verwiesen ... Die Religionsfrage als Problem des Widerstandsrechts im 16. Im Buch gefunden – Seite 3Und wenn ja, wie begründet Kant die Ablehnung des Widerstandsrechts? ... „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“, „Die Metaphysik ... Sein Standardwerk liefert kompakte Abrisse historischer Rechtsformen einzelner Epochen, Völker und Länder, eingebettet in eine große Entwicklung, die unser… Widerstandsrecht. Geschichte Martin Luther folgte bei seinen Erneuerungen stets der Parole „sine vi, sed verbo" (ohne Gewalt, allein mit dem Wort). Im Buch gefunden – Seite 26Sie hatte damit die Möglichkeit , das Widerstandsrecht als politisches Mittel ... Siehe hierzu : Quellen zur Geschichte des Papsttums ( Hrsg .: C. Mirbt ) ... 8-9 (1968), S. 286-292. Juni 1968 an die Öffentlichkeit, dort, wo die Geschwister Hans und Sophie Scholl mit den Flugblättern der „Weißen Rose“ zum Widerstand gegen Hitler aufgerufen hatten, im Gebäude der Münchner Universität auf Einladung der Humanistischen Union, die er mitbegründete. Kühnhardt 1987: 237ff bzw. In der Frühzeit können beide Motive noch nicht streng von-einander geschieden werden, da sie sich gewöhnlich bis zur Unun- Die vergleichend angelegte Studie untersucht den Widerstand der mehrheitlich protestantischen Stnde in den beiden Territorien Ober- und Niedersterreich gegen die Rekatholisierung durch die Habsburger. "Es gibt nur ein Recht" [neunzehnten] Jahrhunderts / von Michael Köhler Person(en) Köhler, Michael (Verfasser) Verlag: Berlin : Duncker und Humblot Zeitliche Einordnung: Erscheinungsdatum: 1973 Umfang/Format: 160 S.; ; 23 cm Hochschulschrift: Zugleich: Heidelberg, Univ., Jurist. Fritz Bauer, “Ungehorsam und Widerstand in Geschichte und Gegenwart”, in: Vorgänge, Nr. Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. ), Bauer entwickelte eine Typologie der Widerstandskämpfer. Tagungsbericht. Inhalt der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung: Handlungen des Königs gegen das Volk, Verweigerung von Gesetzen für das Allgemeinwohl => Unrecht, „absolute Tyrannei" Notwendigkeit . �tq�X)I)B>==���� �ȉ��9, Recht auf Widerstand? Drei Tage vor dem Tag X teilt nun ein russischer Offizier – erschüttert von dem bevorstehenden Unrecht und dem furchtbaren Unglück, das der Welt einschließlich der Sowjetunion infolge eines neuen Krieges droht, – deutschen Politikern durch irgendwelche Kanäle mit, ein Angriff stehe am Tage X bevor. Januar 1980 durch Werner Conze . Sie, die der Weimarer Demokratie nie etwas abgewinnen konnten, die Hitler in den Sattel geholfen hatten und nach dessen Ende bald wieder obenauf waren, sie hatten an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und dem Thema Menschenrechte, zu denen Bauer das Widerstandsrecht rechnete, kein Interesse. Geschichte der Menschenrechte. Die Ideen von Eigentum, Gewaltenteilung und Freiheit wurden zum festen Bestandteil der konstitutionellen Monarchie in England. (Michael van Laack) Neun Jahre saß Stephan Harbarth für die CDU im Deutschen Bundestag, bis er als Belohnung für seine unverbrüchliche Treue zur Partei und somit zu Angela Merkel zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts ernannt wurde. ), Widerstandsrecht und Grenzen der Staatsgewalt. Das gute alte Recht, das utopische, auch historisch camouflierte Recht - das gute alte Recht, das als Auslöser des Widerstandsrechts gedacht war, eine Idealordnung, die den Anstoß zum Widerstand gab, war naheliegenderweise sowohl Anlaß zu kämpferischer Bemühung um eine Wiedereinsetzung in den alten Stand, eine Wiedergewinnung verlorener Rechte, als auch Anlaß zu einer begrifflich mit dem Wort Widerstandsrecht und Widerstandspflicht unvereinbaren revolutionären Zerbrechung des . Begeht der russische Offizier Unrecht? Hauptartikel: Widerstandsrecht Das Widerstandsrecht nach Artikel 20 Absatz 4 des Grundgesetzes verbürgt jedem noch entschiedener als andere monarchomachische Schriften für ein Widerstandsrecht gegen tyrannische Herrschaft eintrat. Heidelberg 1991. (2) Bauer, ebd., S. 290. 3. (4) Bauer, ebd., S. 292. 2007-11-09T13:37:35+01:00 B (7) Bauer, “Ungehorsam und Widerstand in Geschichte und Gegenwart”, in: Vorgänge, Nr. Hauptartikel: Widerstandsrecht Das Widerstandsrecht nach Artikel 20 Absatz 4 des Grundgesetzes verbürgt jedem noch entschiedener als andere monarchomachische Schriften für ein Widerstandsrecht gegen tyrannische Herrschaft eintrat. Praktisch bedeutete dies die Notwendigkeit einer neuen Pädagogik der Menschlichkeit. ihnen den Gehorsam zu verweigern. „Widerstandsrecht im engeren Sinn ein Abwehrrecht des Bürgers gegenüber einer rechtswidrig ausgeübten Staatsgewalt mit dem Ziel der Wiederherstellung des (alten) Rechts." So beginnt das Lemma "Widerstandsrecht" im Duden Recht A-Z.1 Was normativ so einleuchtend klingt und im Verfassungsstaat der Bundesrepublik Deutschland in Art. )ɩL^6 �g�,qm�"[�Z[Z��~Q����7%��"� Bis zur dritten Legislatur Merkels war das auch kein Problem. Tyrannis / Geschichte ; Widerstandsrecht / Geschichte ; Widerstandsrecht ; Tyrannis Sachgruppe(n) 06a Politik, Wehrwesen Frankfurt: Signatur: D 74/13024 Bereitstellung in Frankfurt: Leipzig: Signatur: SA 18119-36 Bereitstellung in Leipzig . Im Buch gefunden – Seite 359Das Widerstandsrecht in der Geschichte 3.1 Das Widerstandsrecht in der Antike und im Mittelalter Neben der aus der römischen und griechischen Geschichte ... Im Buch gefunden – Seite 70Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem ... allein die „Geschichte“ entscheide.276 Das Widerstandsrecht im engeren Sinne sei durch ... Classification. „Alle im Namen des Widerstandsrechts erfolgten Handlungen, auch Unterlassungen im Sinne des Ungehorsams”, damit begann Bauer seine Münchner Ausführungen, “sind der Versuch einer Kritik, einer Einflussnahme, einer Korrektur staatlichen Geschehens, das gewogen und möglicherweise zu leicht befunden wird. Hauptartikel: Widerstandsrecht Das Widerstandsrecht nach Artikel 20 Absatz 4 des Grundgesetzes verbürgt jedem noch entschiedener als andere monarchomachische Schriften für ein Widerstandsrecht gegen tyrannische Herrschaft eintrat. Der Rechtsstaat funktioniere . : DM 44.60 353400129X DNB730302040 DE-599 892588611 OCoLC 74128492 OCoLC Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mittelalter Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mittelalter Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mittelalter Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mittelalter zur Klaus Roth Den Ort des Geschehens in seine Betrachtung einbeziehend und symbolisch verdeutlichend, indem er auf die Geschwister Scholl und die „Weiße Rose“ verwies, entfaltete Bauer ein Plädoyer für Ungehorsam gegen staatliche Gewalt – wohlgemerkt, wenn die Menschenwürde verletzt wird. Maßstab ist, so wie das Widerstandsrecht überkommen ist, freilich nicht ein neues Recht, sondern immer ein altes Recht, das nach Auffassung der Widerstandskämpfer von Staats wegen gebeugt wird. Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Ohne eine weitere Diskussion, zu der ich jederzeit sehr gerne bereit bin, abschneiden zu wollen, will ich Ihnen noch einen – selbstverständlich konstruierten – Fall zum nachdenken geben. Löse dazu das Quiz M1. Widerstandsrecht : Beobachtungen zum spannungsvollen Verhältnis von Religion, Moral und Recht / Christoph Strohm . Als profunder Kenner der Materie leitete er den Widerstandsgedanken historisch ab. Bauer traf damit die reaktionären Eliten an ihrer empfindlichen Stelle und zog sich ihre niemals endende Feindschaft zu. Der erste, lange Zeit weithin bekannte Tyrannenmord geschah im Jahr 514 v. Chr. Das Schutzgut ist damit eng umrissen: der Verfassungsstaat. Im Buch gefunden – Seite 139Darauf deutet schon die Tatsache hin , daß das Widerstandsrecht , auf das sich die Patrioten ... Für die Geschichte der belgischen Provinzen am Ende des 18. Archiv . Acrobat Distiller 8.0.0 (Windows) Von Julia Lohrmann. Gegen verfassungswidrige Ausübung der Staatsgewalt im neuen deutschen Verfassungsrecht, Tübingen 1950. 1. Das Widerstandsrecht in Geschichte und Grundgesetz Arthur Kaufmann 1. Neuer Abschnitt. Ich verfolge daher kurz das Widerstandsrecht in der Antike, im Mittelalter, im 16. und 17. Bauers Vortrag, gehalten wenige Tage vor seinem Tod, liest sich im Nachhinein wie sein Vermächtnis, wie ein einziger Appell an das Gewissen der Menschen, sich usurpierter staatlicher Gewalt nicht zu unterwerfen, sondern Mut zum Widerstand zu haben, wenn die Menschenwürde verletzt wird. 31.05.2020 . Im Buch gefunden – Seite 104... und des Gesellschaftsvertrages in der Geschichte der Widerstandslehre 56 f., 71ff . d) Einflüsse auf Kants Stellung zum Widerstandsrecht s. wird als Widerstandsbewegung bezeichnet. Prof. Dr. Thomas Blank Geschichte des Widerstandsrecht (Teil von griechischer Antike bis Christentum) vorlesung geschichte des widerstandsrechts einleitung Im Buch gefunden – Seite 74Da die Gefahr der Anarchie aus reinen Vernunftgründen unbedingt vermieden werden muß149 , kann es für Kant auch kein Widerstandsrecht geben150 . Immer wieder besuchte er auf Einladung von engagierten Lehrern Schulen und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern über die geschichtlichen Aufgaben. (5). Aber Widerstand ist nur dann erlaubt, wenn vorher alles andere versucht wurde, um diese Gefahr für unseren . / hrsg. 4 GG Widerstandsrecht im engeren Sinn ein Abwehrrecht des Bürgers gegenüber einer rechtswidrig ausgeübten Staatsgewalt mit dem Ziel der Wiederherstel-lung des (alten) Rechts. Im Buch gefunden – Seite 57Darauf ist zu antworten : Es ist für die Unterthanen nichts zu thun als zu gehorchen , ein Widerstandsrecht steht ihnen in keinem Falle zu . Er hat das Recht,. Aufgabe der Pädagogik war aus seiner Sicht, ein Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu fördern, dass keiner „Intoleranz und Aggressivität nach außen bedarf.“ Das konnte aus Bauers Sicht nur aus dem Mitgefühl mit der leidenden Kreatur erwachsen, so wie der Widerstand von der leidenden Kreatur kommt: “Es ist das Nein zum bösen Gesetz und Befehl aus dem Munde des leidenden oder mitleidenden Bruders.” (7). Sie rufen zum "Wiederstand" gegen Staat und Verfassung auf. Geschichten der Gegenwart Lesezeichen Reizwörter Gespräche English Articles. Heute hat jeder in Deutschland das Recht Widerstand zu leisten, wenn jemand versucht, unsere demokratische Grundordnung zu beseitigen. : Ideengeschichtliche und philosophische Perspektiven. 1 Begriff des Widerstandsrechts behandelt, so wie es Fritz Bauer verstanden hat. Fritz Bauer, “Die Widerstandsidee in Vergangenheit und Gegenwart”, in: Zeitschrift für Geopolitik, (1965), S. 289-294. Sie durchzieht nicht nur die Geschichte des ‚westlichen' politischen Denkens, sondern findet sich auch in anderen kulturellen Kontexten, etwa in den Schriften Altchinas oder in den mündlichen Traditionen Schwarzafrikas (vgl. |a Das Widerstandsrecht in Geschichte und Grundgesetz |c Arthur Kaufmann 264: 1 |c 1986 336 |a Text |b txt |2 rdacontent 337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia 338 |a Band |b nc |2 rdacarrier 591 |a IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt (SWB) 773: 0: 8 Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Der Widerstand gegen die Nazis und den nazistischen Unrechtsstaat hatte sich dessen erinnert. (1), Ungehorsam und Widerstand als Lehre aus der Geschichte. 20 Abs. Maßstab ist, so wie das Widerstandsrecht überkommen ist, freilich nicht ein neues Recht, sondern immer ein altes Recht, das nach Auffassung der Widerstandskämpfer von Staats wegen . Die Lehre vom Widerstandsrecht in der deutschen konstitutionellen Staatsrechtstheorie der 1. Kritik an der Notstandsgesetzgebung Das Widerstandsrecht eskaliert mit wachsendem staatlichen Unrecht”. Jahrhunderts zunehmend als Ausdruck divergierender Verfassungsentwicklungen gedeutet, welche die eigene Gegenwart bestimmten. abgeworfen werden. Weltkrieg mittels eines Atombombenangriffs auf Westdeutschland zu beginnen. Widerstandsrecht in der frühen Neuzeit. Rechtsextreme Gruppen vernetzen sich inzwischen in Internetforen, wo sie ihre menschenverachtenden Ansichten verbreiten. vorlesung geschichte des widerstandsrechts einleitung diachrone betrachtung der entwicklung des widerstands im europäischen raum (erfordert einen vergleich) Wer der Verfasser dieser Schrift Grundordnung Deutschlands. Behandelte Themen sind: Ursachen und Formen des Widerstandes; Klassische Begründungen des Widerstandsrechts; Einige Lehren aus der Geschichte des Widerstandsdenkens 8-9 (1968), S. 286-292, hier S. 292. Wenn nicht, warum soll dann Oster, der vor dem Angriff auf Dänemark, Norwegen und Holland genau dasselbe tat, Unrecht begangen haben? * Hildmann, G. & Pfister, B. Jh.) Die Ideen von Eigentum, Gewaltenteilung und Freiheit wurden zum festen Bestandteil der konstitutionellen Monarchie in England. 1. . Er forderte sie oftmals ein in der Überzeugung, dass richtiges Handeln in der Vernunft allein nicht aufgeht. In der Geschichte des Widerstandsdenkens lassen sich idealtypisch zwei große Motivgruppen für Widerstand und entsprechende Be-gründungen des Widerstandsrechts unterscheiden: religiöse und po-litische. Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: ... politische Philosophie Wobei Bauer einschränkte: “Es gibt nur eine Pflicht zum passiven Widerstand, nur eine Pflicht, das Böse zu unterlassen, nur eine Pflicht, nicht Komplize des Unrechts zu werden. Reference Universitätsbibliothek Graz. In Art. Wer über sie etwas lernen will, sollte mit dem gleichnamigen Buch von Uwe Wesel anfangen. Ich persönlich glaube nicht, daß man eine Pflicht für jedermann statuieren kann, aktiven Widerstand zu üben.” (3), Die Notstandsgesetzgebung kritisierte Bauer als Versuch, “es allen recht zu machen”. Inhalt sind Verfassungsgrundsätze und das Widerstandsrecht . Stand: 04.01.2017 20 Abs. wird als Widerstandsbewegung bezeichnet. Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer hielt seine letzte große öffentliche Rede, in der Münchner Ludwigs Maximilan Universität im Juni 1968. Wiederholung: Die Machtergreifung Hitlers. Harmodios und Aristogeiton verübten ein Attentat auf die Tyrannen-Brüder Hippias und Hipparchos; Hipparchos kam dabei zu Tode.Der Anschlag gilt als Geburtsstunde der Demokratie in Athen.Den Attentätern weihten die Athener ein Denkmal in Form einer Figurengruppe des Strengen Stils, die in Form . Häufige Themen. proof:pdf : = Sapere, coscienza e scienza nel diritto di resistenza (XVI - XVIII sec.) Rassismus USA Schweiz Rechtspopulismus Kolonialismus Corona Demokratie Migration Politik Flüchtlinge AfD Donald Trump SVP Neoliberalismus Nationalsozialismus Holocaust Europa Deutschland Gewalt Medien. …das hatte Fritz Bauer bereits 1952 Braunschweiger Schülern mit auf den Weg gegeben. Im Buch gefunden – Seite 16Es ist also die letzte Konsequenz gezogen aus der Beschränkung der Staatsgewalt , es gibt ein echtes , aktives Widerstandsrecht bis zur Absetzung und ... Stellen wir uns vor, die Sowjetunion beabsichtige am Tage X den 3. endstream endobj 1723 0 obj <>/Encoding<>>>>> endobj 11 0 obj <> endobj 1802 0 obj <> endobj 42 0 obj <> endobj 1800 0 obj <> endobj 29 0 obj <> endobj 28 0 obj <>stream Montesquieu unterzog der Geschichte des Römischen Reiches einer näheren Analyse und versuchte eine Erklärung für dessen Aufstieg und Niedergang zu finden. Im Buch gefunden – Seite 574... Ellinor : Grundlinien des Widerstandsrechts in der Verfassungsgeschichte Osteuropas , in : Spiegel der Geschichte ; Festgabe für Max Braubach z . 10. Kann mir bitte jemand Helfen:)wie begründeten die Aufklärer der Französischen Revolution das Widerstandsrecht? Geschichte des Widerstands Die Frage nach der Berechtigung des Widerstands gegen einen ungerechten oder illegitimen Herrscher wurde bereits in der Antike und im Mittelalter diskutiert. Seine Rede war ein Plädoyer für die Tugend des Ungehorsams, wenn die Menschenwürde verletzt wird, zugleich ein Dokument, welches sein lebenslanges Engagement zusammenfasste. Begrenzung des Rechtsgehorsams : die Debatte um Widerstand und Widerstandsrecht in Westdeutschland 1945-1968 / David Johst PPN (Katalog-ID): 818058285 Im Buch gefunden – Seite 125Er habe weitgehend nur zu einem Widerstandsrecht des Auswanderns bei Konflikten mit der Obrigkeit geraten.282 Die Denkschrift »Politische ... Im Buch gefunden – Seite 391Aufl . Innsbruck , 1904 . S. RIEZLER , Geschichte Bayerns . 1. Bd . Geschichte der europäischen Staaten , herausg . v . Heeren , Ukert u . Giesebrecht . 23.