Bitte schalten Sie JavaScript in Ihrem Browser ein! neurologischer Akutabteilung mit Beatmung ("Stroke Unit") und internistischer Abteilung, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern | Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, Sankt Peter-Ording, Schleswig-Holstein | Eine Einrichtung des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg, Überlingen am Bodensee, Baden-Württemberg | Fachklinik für Innere Medizin und Orthopädie, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen | Zentrum für Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Verletzungen, Bad Elster, Sachsen | Postakut- und Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Kardiologie, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein | Rehabilitationskrankenhaus für Kardiologie und Angiologie | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck, Bad Pyrmont, Niedersachsen | Kompetenzzentrum für die Bewegungsorgane | Fachklinik für Orthopädie, Osteoporose, Stoffwechselerkrankungen des Knochens, Rheumatologie, Gynäkologie/ gynäkologische Onkologie, Osteologisches Schwerpunktzentrum (DVO), Bad Essen, Niedersachsen | Neurologie Früh-/Rehabilitation, Prävention, Nümbrecht, Nordrhein-Westfalen | Neurologie, Orthopädie und Osteologie | Rehabilitation, Prävention und privatärztliche Akutbehandlung, Bad Brambach, Sachsen | Fachklinik für Rheumatologie, Orthopädie und Kardiologie, Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz | Fachklinik für Neurologie, Orthopädie und Geriatrie, Barby (Elbe), Sachsen-Anhalt | Postakut- und Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Kardiologie und Stoffwechselerkrankungen, Oberammergau, Bayern | Reha-Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Orthopädie, AHB-Kardiologie, AHB-Pneumologie und AHB-Orthopädie, Schwaan, Mecklenburg-Vorpommern | Zentrum für medizinische Rehabilitation, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz | Zentrum für Akutbehandlung und Rehabilitation, Rotenburg a. d. Fulda, Hessen | Klinik für Kardiologie | Rehabilitation und Prävention | Klinik für Neurologische Rehabilitation (Phase B, C, D) | Akutkliniken für Kardiologie, Herzchirurgie, Pneumologie, Mettlach-Orscholz, Saarland | Johannesbad Saarschleife GmbH & Co. KG, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen | Rehabilitationszentrum mit AHB und FrührehaAmbulante Rehabilitation, Dortmund, Nordrhein-Westfalen | Rehabilitationszentrum mit AHB und Frühreha, Ambulante Rehabilitation, Bonn, Nordrhein-Westfalen | Fachklinik für Rehabilitative Medizin, Bad Lauterberg im Harz, Niedersachsen | Health Promoting Hospitals (WHO) Kann die Taubheit auch von der Halswirbelsäule (HWS) kommen? Im Buch gefundenDie meisten Erkrankungen in der Medizin sind durch ihre Ursache ... bei einer Person der Verdacht auf einen apoplektischen Infarkt („Schlaganfall“) besteht, ... Die Datenbanken enthalten u. a. Informationen zu Diagnostik, Therapie und Ausstattung der Reha- und Vorsorge-Einrichtungen. Habe ich Corona oder doch "nur" einen Schnupfen?Hier geht´s direkt zum Test: Corona oder Erkältung? Im Buch gefunden – Seite 111Ursachen. Multifaktorielle Faktoren spielen bei der Entstehung der Adipositas eine ... Schäden oftmals die Folge – allen voran Herzinfarkt und Schlaganfall. Wenn sie sich erholt haben, verschwindet auch das Taubheitsgefühl wieder. Auch eine Mittelohrentzündung kann zu einem Taubheitsgefühl am Kopf führen. Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sportwissenschaft), 141 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch ... im Bereich der Kopfhaut schnell und sicher diagnostizieren zu können sind ein ärztliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung am Wichtigsten. Herzinfarkt und Schlaganfall haben vergleichbare Ursachen: Ein winziges Blutgerinnsel (Thrombus) verstopft eine Arterie und unterbindet damit den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den entsprechenden Geweben. Herzrasen ist auch unter dem medizinischen Fachbegriff Tachykardie bekannt und beschreibt einen zu hohen Puls, also einen zu schnellen Rhythmus des Herzens. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Taubheitsgefühl am Ohr - Was stecket dahinter? Diese Nervenfasern gehen vom Rückenmark im Bereich der Halswirbelsäule aus. Lebensjahr, bei entsprechenden Erkrankungen regelmäßig Blutdruck, Blutzucker oder Cholesterinspiegel kontrollieren lassen, eventuell von „Pille“ auf andere Verhütungsmethoden umsteigen. Weitere Informationen zum Thema Taubheitsgefühl am Kopf und der Kopfhaut finden Sie unter: ​​​​​​​Eine Übersicht aller Themen der Neurologie finden Sie unter: Neurologie A-Z. Diese können die entsprechenden Informationen dann nicht mehr richtig ans Gehirn weiterleiten. Es ist denkbar, dass bei einem Sturz die sensiblen Nervenendigungen in der Haut verletzt werden. Die Blase kann sich aufgrund eines Hindernisses (z.B. Beantworten Sie dazu 10 kurze Fragen und erfahren Sie welcher der Beste für Sie ist!Hier geht´s direkt zumTest: Welcher Impfstoff ist der Beste für mich? Im Buch gefunden – Seite 5... Veränderungen Psychische Veränderungen Irrtümer über Aphasie Ursachen der Aphasie Das menschliche Gehirn Die Störungen des Gehirns Der Schlaganfall Das ... Auch schmerzhafte Muskelverspannungen im Bereich der Halswirbelsäule führen Taubheitsgefühlen am Kopf und zusätzlich zu nach dorthin ausstrahlenden Schmerzen. Habe ich Corona oder doch "nur" die Grippe?Hier geht´s direkt zum Test: Corona oder Grippe? Im Buch gefunden – Seite 1423... häufig psychische Ursache, Entzündung der Schläfenarterie (> 11.6.5) diffuser ... B. bei Schlaganfall Kopfschmerzen mit Nackensteifigkeit: – Meningitis ... Nachdem die Therapie des Schlaganfalls jahrelang vom Nihilismus geprägt war, herrscht momentan eine Art Aufbruchstimmung, sich intensiver mit dem Thema Apoplex-Schlaganfall zu befassen. Im Buch gefunden – Seite 227was Sie jetzt wissen sollten ; Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen ... der Schwerstbeschädigtenzulage ) : Organisch - psychische Störungen Hierbei wird ... Meistens sind Taubheitsgefühle am Kopf nur vorübergehend und von kurzer Dauer. Diese laufen zum Teil in sehr enger Nachbarschaft zu den Nasennebenhöhlen. In erster Linie denkt man bei einem Taubheitsgefühl am Kopf an eine Nervenstörung. Durch eine körperliche Untersuchung kann man eventuell weitere neurologische Begleitsymptome feststellen, die bislang noch nicht aufgefallen sind. Im Buch gefunden – Seite 14Spezielle diagnostische Verfahren kommen zur Anwendung, wenn zunächst keine Ursache gefunden wird. Dann spricht man von einem kryptogenen Schlaganfall. Taubheitsgefühl am Ohr - Was stecket dahinter. Dr-Gumpert.de ist ein Projekt, das mit viel Engagement vom Dr-Gumpert.de Team betrieben wird. Alles Wichtige über Neurosen. Im Buch gefunden – Seite 5Der Schlaganfall – Ein folgenschweres und komplexes Ereignis Im folgenden Kapitel sollen der Schlaganfall und seine Ursachen kurz definiert und näher ... Legasthenie: Ursachen und Risikofaktoren. Im Buch gefunden – Seite 2Teil A: Die Erkrankung I) Grundlagen 1) Medizin Generelles Schlaganfall Der ... ist eine weit verbreitete Erkrankung und damit eine häufige Todesursache. Im Buch gefunden – Seite 61Ursache sind oftmals die bereits mehrfach erwähnten Rückzugstendenzen vieler ... Sicherheit negativ auf das psychische Befinden und die Lebensqualität aus . Rehakliniken Online ist ein Online-Dienst der Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) und bietet mit seinen Suchen eine neutrale Möglichkeit die passende Rehaklinik zu finden. Äußere Faktoren wie beispielsweise die Arbeitsbedingungen spielen dabei eine entscheidene Rolle. Meist treten diese in Zusammenhang mit anderen Symptomen wie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Antriebsarmut und Depression auf. Meist sind diese Beschwerden nur vorübergehend, durch den Sturz werden die Nerven, wie bei einer Prellung, nur kurzfristig in ihrer Funktion gestört. Typische Symptome des Schlaganfalls sind Taubheits- und Lähmungsgefühle sowie neurologische Ausfälle wie Sprach-, Gang- und Sehstörungen. Jedes Taubheitsgefühl sollte als Warnsignal gesehen werden, das auf eine Unterversorgung des Gewebes hinweisen kann. Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew), MBOR: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Aber auch Durchblutungsstörungen können Taubheitsgefühle verursachen. Symptome. Im Buch gefunden – Seite 21.1 Definition Schlaganfall Definition Schlaganfall: ,,Schlaganfall“ ist eine ... Als Ursache identifiziert man etwa in 80% eine Durchblutungsminderung ... So können sensible Nerven geschädigt werden, die Teile der Haut am Kopf innervieren. Diese Frage kann man ganz klar mit Ja beantworten. Vor allem der hintere Kopfbereich und die Haut im Bereich des Ohres werden von Nerven aus dem Plexus cervicalis sensibel versorgt. Fehlhaltungen können eine schlechte Angewohnheit sein oder anatomische Ursachen haben (z. Es kann zu Verstopfung, aber auch zu Durchfall kommen. Die Neurose ist eine seelische oder psychosozial bedingte Störung – ohne körperliche Ursachen. Unter einem Taubheitsgefühl am Kopf oder auf der Kopfhaut versteht man eine Sensibilitätsstörung in diesem Bereich. Ulf Landmesser, CharitéCentrum für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin . Im Buch gefunden – Seite 36323.5 und Blutungen Durchblutungsstörungen des ZNS 23.5.1 Schlaganfall (zerebrale ... die folgende Ursachen haben können: • psychische Störungen, z. Diese treten jedoch nicht bei allen Betroffenen auf. Im Rahmen eines entzündlichen Prozesses im Bereich der Nasennebenhöhlen können diese Nerven geschädigt werden. vergrößerte Prostata, Gebärmuttersenkung, Myome) oder einer Nervenschädigung nicht mehr richtig entleeren und ist längerfristig übermäßig voll. Spezialsprechstunde für Schlaganfall und zerebrovaskuläre Krankheiten Gefäßsprechstunde ( zerebrovaskuläre Sprechstunde): Dienstag ab 9 Uhr, Mittwoch ab 9 Uhr, Freitag ab 12 Uhr Anmeldung Telefon: +49 931 201-23768 Im Buch gefunden – Seite 259Ursachen psychischer Störungen 10 Klassifikationen psychischer Störungen 10 ... im Gefolge eines Schlaganfalls ( hirnorganische Ursache ) oder nach Trennung ... Zum Inhaltsverzeichnis. Zu welcher Priorisierungsgruppe gehöre ich?Hier geht´s direkt zumTest: Zu welcher Priorisierungsgruppe gehöre ich? Ursachen und Diagnostik der Schwerhörigkeit; Untersuchungsmethoden ; Ohrchirurgie; Mittelohrimplantate; Gehörgangsanlage; Cochlea Implantate; Für Ärzte; Links; Kinder- und Jugendklinik und Psychosomatik. Die Liste der Bedingungen bzw. Hennef (Sieg), Nordrhein-Westfalen | Ambulante Rehabilitation für Orthopädie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie und PsychosomatikSeit 2021 auch Kinder- und Jugendreha für die Diagnose Adipositas. Manche beschrieben sie als schmerzhaft, für andere ist es „nur“ ein Kribbeln. Gesundheits-Angebote und Wellness-Angebote von Rehakliniken für Selbstzahler. Das Restless-Legs-Syndrom (RLS, englisch für Syndrom der ruhelosen Beine) bezeichnet eine Art von Bewegungsstörung, die durch Missempfindungen und einen Bewegungsdrang in den Beinen und Füßen gekennzeichnet ist (weniger häufig auch in den Armen).Oftmals geht RLS mit unwillkürlichen Bewegungen einher. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Beispiele hierfür sind etwa Erkrankungen wie multiple Sklerose (MS) oder Schlaganfall. Im Buch gefunden – Seite 52unbemerkt gebliebenen Schlaganfall ausgelöst werden; dies betreffe insbesondere über ... Gehirndurchblutung könne ebenfalls Ursache für Depressionen sein. ICD-Diagnose-Codes, deren Bedeutung und Rehakliniken, die diese Krankheiten behandeln. Aber auch Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln am Kopf oder an den Gliedmaßen kommen vor. Im Buch gefunden – Seite 112Ein Schlaganfall kann über verschiedene Pathomechanismen zu Dysphagien führen. ... Psychische Ursachen: Neben körperlichen Erkrankungen können auch ... Sollte jedoch ein Schlaganfall die Ursache sein, so kommt es darauf an, wie schnell und adäquat der Patient behandelt wird, ob die Symptome sich vollständig zurückbilden oder nicht. Wie gut halten Sie die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor dem Coronavirus (SARS-CoV-2) ein?Hier geht´s direkt zum Test: Treffe ich die richtigen Sicherheitsvorkehrungen? Ein Taubheitsgefühl am Kopf ist in den meisten Fällen nur vorübergehend und daher harmlos. Rehakliniken die sich auf Post-Corona-Erkrankungen spezialisiert haben und entsprechende Angebote für Ex-Corona-Erkrankte und deren Angehörige anbieten. durch einen Bandscheibenvorfall oder eine knöcherne Enge (Spinalkanalstenose) geschädigt, führt dies zu einem Taubheitsgefühl am Kopf. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema unter: Taubheitsgefühl an der Zunge. Im Buch gefunden – Seite 1427Betrachtet man Patienten, die bereits einen Schlaganfall hatten, so findet man ... 4,1 % der Fälle Ursache einer vaskulären Demenz (Skoog et al. 1993). Gehören Sie zu einer Risikogruppe bezüglich des Coronavirus (SARS-CoV-2)?Hier geht´s direkt zum Test: Gehöre ich zur Coronavirus-Risikogruppe? Ein klassisches Beispiel ist die Sehstörung (Lichtblitze oder Flimmern vor den Augen). Das geäußerte Kribbelgefühl kann zum einen an den Händen, Füssen oder auch am ganzen Körper vorhanden sein. Krankheiten nach Art und Indikationsgebiet mit Infos zur jeweiligen Krankheit. Im Buch gefunden – Seite 355Nachweis einer zugrundeliegenden zerebralen oder systemischen Krankheit oder eines vorausgegangenen Schlaganfalls ( wobei bestimmte Teile des Gehirns ... Im Buch gefundenB. Schlaganfall, Demenz, Multiple Sklerose, Tumore, Querschnittslähmung, Spina bifida) psychische Ursachen (z. B. Psychosen, Beziehungsproblematiken) ... Im Vergleich zu anderen Webseiten ist vielleicht nicht alles so perfekt, aber wir gehen persönlich auf alle Kritikpunkte ein und versuchen die Seite stets zu verbessern. Im Verlauf psychischer Erkrankungen, … Zu solchen neurologischen Erkrankungen gehören beispielsweise: ALS; Demenz; Multipler Sklerose (MS) Schädel-Hirn-Trauma; Schlaganfall … Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt. Test: Zu welcher Priorisierungsgruppe gehöre ich? Vitaminmangel (Avitaminose) Missempfindungen in Armen und Beinen verhindern ein normales Gangbild. starke Anspannung, depressive Zustände, Schmerzen, ... Einen Fachmann konsultieren: Manchmal ist eine psychosomatische Therapie bei einem Psychologen sinnvoll, also einer Behandlung, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele beschäftigt. Team; Therapeutisches Konzept; Diagnostik und … Test: Gehöre ich zur Coronavirus-Risikogruppe, Test: Treffe ich die richtigen Sicherheitsvorkehrungen, Test: Wie hoch ist meine Infektionsrisiko. Menschen mit einer Depression verspüren eine Reihe körperlicher Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit und Rückenschmerzen, sowie ein bedrückendes Schweregefühl im Brustraum. Im Buch gefunden... von Kappadokien (80/81-130/138) unterschied physische (z.B. Kälte oder Vergiftung) und psychische (z.B. Furcht oder Freude) Ursachen des Schlaganfalls. Manchmal tritt auch ein unangenehmes Kribbeln auf. Ursache sind Durchblutungsstörungen oder Verletzungen der Blutgefäße, die das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Depression und Gefühle. an der Kopfhaut hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. Medizinische Klinik, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen | Klinik für Rehabilitation mit: Abteilung für Neurologie mit neurologische Psychosomatik, Geriatrie | Abteilung für Psychotherapeutische Medizin mit Psychotraumatologie | Abteilung Stimmzentrum und Sprachheilzentrum mit Tinnitus-Fachabteilung, Bad Saulgau, Baden-Württemberg | Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Dortmund, Nordrhein-Westfalen | Abteilungen: Neurologie, Orthopädie, Heilmittel, Prävention und Gesundheitstraining, Halsbrücke - Ortsteil Hetzdorf, Sachsen | Rehabilitationsklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/neurologische Frührehabilitation, Parkinson-Spezialklinik, Bad Wörishofen, Bayern | Fachklinik für Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Orthopädie, Bad Kissingen, Bayern | Fachklinik für Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Physikalische und Rehabilitative Medizin | Neurologisches Fach- und Privatkrankenhaus Klinik Bavaria, Kreischa, Sachsen | Rehabilitationszentrum und Zentrum für Anschlussheilbehandlung (AHB) | Medizinisches Zentrum für Arbeit und Beruf (MedZAB) | Kompetenzzentrum für Medizinisch-Berufsorientierte Rehabilitation (MBO®/MBOR) | Kompetenzzentrum für Medizinisch-berufliche Rehabilitation (MBR/Phase II), Kreischa, Sachsen | Rehabilitationszentrum und Intensivrehabilitation für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene | Neurologisches Fachkrankenhaus für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Bad Dürrheim, Baden-Württemberg | Fachklinik für Rehabilitation | Orthopädie und Psychosomatik, Bad Mergentheim, Baden-Württemberg | Stationäres und ambulantes Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Kardiologie, Allensbach, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus, Gailingen am Hochrhein, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus, Heidelberg, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, Konstanz, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus, Stuttgart, Baden-Württemberg | Neurologisches Rehabilitationszentrum | Tagesklinik für ambulant/teilstationäre Rehabilitation, Gerlingen, Baden-Württemberg | Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus | Auf der Schillerhöhe, Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen | AHB- und Rehabilitationsklinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie, Wolkenstein/OT Warmbad, Sachsen | Rehabilitations- und AHB/AR-Klinik für Orthopädie und Innere Medizin, Bad Nauheim, Hessen | Zentrum für medizinische Rehabilitation | Fachklinik für Urologie, Orthopädie und Innere Medizin, Bad Griesbach i. Rottal, Bayern | Rehabilitationsklinik für Neurologie und Geriatrie, Bad Heilbrunn, Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation | Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Liebenstein, Thüringen | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation | Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg | In Kooperation mit der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bad Pyrmont, Niedersachsen | Fachklinik für Physikalische Medizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Hopfen am See (Füssen), Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Herzogenaurach, Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe EnzensbergIn Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ichenhausen, Bayern | Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische RehabilitationIm Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Urach, Baden-Württemberg | Fachkliniken für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische RehabilitationIm Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen | Rehabilitations-Fachklinik für Neurologie und Orthopädie/UnfallchirurgieSchwerpunktklinik für Anschlussrehabilitation, Ostseeheilbad Graal-Müritz, Mecklenburg-Vorpommern | Fachkliniken für Orthopädie, Kardiologie, Pneumologie und Allergien, Bad Camberg, Hessen | Fachklinik für Neurologie, Bad Rodach, Bayern | Fachklinik für Neurologie und Orthopädie, Bad Wiessee, Bayern | Privatklinik für Orthopädie, Berlin, Berlin | Fachklinik für Neurologie und Orthopädie, Bernau am Chiemsee, Bayern | Fachklinik für Orthopädie - Traumatologie - Sportmedizin, Bischofswiesen, Bayern | Fachklinik für Neurologie | Deutschlands erstes Zentrum für klinische Neuroplastizität | Rehabilitation für Erwachsene, Radolfzell am Bodensee, Baden-Württemberg | Werner-Messmer-Klinik, Hermann-Albrecht-Klinik, Kurpark-Klinik, Klinik Seehalde, Bad Kötzting, Bayern | Klinikum Luitpold - Orthopädie | Klinikum Maximilian - Neurologie, Geriatrie, Klink, Mecklenburg-Vorpommern | Prävention und Rehabilitation, Bad Wildungen, Hessen | Wicker GmbH & Co. OHG.