[299] Er erkannte dabei aber auch seine Grenzen in diesem Metier.[300]. Er hat sich in den Bereichen Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft Wissen in einem Umfang und einer Breite angeeignet wie kein Dichter seiner Zeit, aber dieses Wissen nicht zu einem System vereinigt. In der Geologie befasste Goethe sich vor allem mit dem Aufbau einer Mineralien-Sammlung, die bei seinem Tode auf 17.800 Steine angewachsen war. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. In regem Austausch stand er auch mit anderen Mitgliedern der deutschen Künstlerkolonie in Rom, darunter Angelika Kauffmann, die ihn ebenfalls porträtierte, mit Jakob Philipp Hackert, Friedrich Bury, und mit dem Schweizer Maler Johann Heinrich Meyer, der ihm später nach Weimar folgen und dort unter anderem sein künstlerischer Berater werden sollte. Er fühlte sich ihm wesensverwandt nicht nur in seiner Rolle als Dichter, sondern auch in einer ganzen Reihe von Charakterzügen und Gewohnheiten. Faustinen find' ich nicht wieder.“ Stattdessen sehnte er sich zurück nach Christiane, seinem „Liebchen“, das er verließ. Böser Kampf Mittelmäßigkeit ist von allen Gegnern der schlimmste, Deine Verirrung, Genie, schreibt sie als . Im Dezember 1799 zog Schiller mit seiner vierköpfigen Familie nach Weimar um, zunächst in eine Mietwohnung, die zuvor Charlotte von Kalb bewohnt hatte; 1802 erwarb er ein eigenes Haus auf der Esplanade. [68] Wegen seiner Arbeit für den Herzog wurde er als „Fürstendiener“ und „Despotendichter“ kritisiert. Beim dritten Zusammentreffen hielt der Vierundsiebzigjährige ernsthaft um die Hand der neunzehnjährigen Ulrike an. Nur fünf Tage danach wurde die Ehe geschlossen. 1818 war Goethe Mitglied der Leopoldina, einer der renommiertesten naturwissenschaftlichen Gesellschaften, geworden.[178]. Noch während Goethes Anwesenheit, und möglicherweise auf seinen Rat hin, heirateten die beiden förmlich in aller Eile. [216] „Natur hat weder Kern noch Schale / Alles ist sie mit einem Male“, heißt es in Goethes Gedicht Allerdings. [268] Unter diesem Genre hatten die Romantiker schon Wilhelm Meisters Lehrjahre rezipiert.[269]. Durch Schelling ist sie in die Philosophie, durch Savigny in die Jurisprudenz, durch Alexander von Humboldt in die Naturwissenschaften, durch Wilhelm von Humboldt in die philologische Gelehrsamkeit eingedrungen.“[341]. Dennoch entstanden Entwürfe für die Dramen »Iphigenie auf Tauris« oder »Egmont«. Geheiratet haben Goethe und Christiane Vulpius allerdings erst 1806. Goethes naturwissenschaftliche Abhandlung über die Metamorphose diente auch Nicolaus A. Huber als Grundlage für Lob des Granits für Sopran und Kammerensemble (1999). Gelesen wurde viel im Hause Goethe; der Vater besaß eine Bibliothek von rund 2000 Bänden. Mit „unverhohlener Schärfe“ richteten sich verschiedene Kampfschriften kirchlicher Parteigänger gegen den im letzten Drittel des 19. Juni 1788, war er wieder in Weimar. WDR ZeitZeichen. Eröffnet wurde das Hoftheater am 7. Zahlreiche Gedichte Goethes wurden – von Komponisten und Komponistinnen vor allem des 19. [295] Allein der bedeutsame Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller umfasst 1015 überlieferte Briefe. Goethes Leben hatte einen unstillbaren Hunger nach Wissen.Er hat sich immer wieder neu verliebt. Wise, Dream, Attitude. Seine letzten Jahrzehnte waren gleichwohl von erheblicher Produktivität und starken Liebeserlebnissen geprägt. aus Wikisource, der freien Quellensammlung. 13:52 Min.. Durch den "Werther" wurde Goethe mit gerade einmal 25 Jahren zu einem anerkannten und gefragten Schriftsteller. Die Vorlesungen wurden ihm jedoch schon bald zu langweilig, stattdessen widmete er sich den schönen Künsten. [97] Vier weitere gemeinsame Kinder überlebten die Geburt nur wenige Tage. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Ein Kind wurde bereits tot geboren, die anderen starben alle sehr früh, was in der damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Goethe erhielt diverse Orden und Auszeichnungen. Mit dem Wissen wächst der Zweifel. In seiner lyrischen Produktion hat Goethe sich alle aus der (alten und neuen) Weltliteratur bekannten Formen dieser literarischen Gattung mit metrischer Virtuosität zu eigen gemacht. Damit bezeugte er seine Abneigung gegen begriffliche Abstraktionen, in deren Sphäre er sich nicht wohlfühlte. 8. Straßburg wurde aber auch noch in anderer Hinsicht eine wichtige Station auf Goethes Lebensweg: Dort traf er seine erste große Liebe, die Pfarrerstocher Friederike Brion, und dort machte er die wichtige Bekanntschaft mit dem Theologen, Philosophen und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder. Textor (1731–1808), entstammte einer wohlhabenden und angesehenen Frankfurter Familie; ihr Vater Johann Wolfgang Textor war als Stadtschultheiß der ranghöchste Justizbeamte der Stadt. Dort wurde er in Naturwissenschaften . Juni 1782 die Aufgabe zu erteilen, sich mit der Direktion der Kammergeschäfte, also der Staatsfinanzen, vertraut zu machen, ohne ihm jedoch die Amtsbezeichnung des am 6. Die Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach zählte nur rund 6000 Einwohner (das Herzogtum rund 100.000), durch die Anstrengungen der Herzoginmutter Anna Amalia entwickelte es sich dennoch zu einem kulturellen Zentrum. [219], „Wir sind naturforschend Pantheisten, dichtend Polytheisten, sittlich Monotheisten.“, Einem Reisenden gegenüber, berichtet Dorothea Schlegel, habe Goethe erklärt, er sei „in der Naturkunde und Philosophie ein Atheist, in der Kunst ein Heide und dem Gefühl nach ein Christ“. Diesmal widmete sich Goethe zielstrebiger den juristischen Studien, fand aber auch Zeit, eine ganze Reihe persönlicher Bekanntschaften anzuknüpfen. Nächste Veranstaltungen: Keine Veranstaltungen gefunden . Von einem Kuraufenthalt in Karlsbad brach er 1786 heimlich zu einer Reise nach Italien auf. Robert Schumann vertonte nicht nur Szenen aus Goethes Faust, sondern auch Gedichttexte aus Wilhelm Meisters Lehrjahre sowie ein Requiem für Mignon. [248] Goethe, der Realist und Optimist, versagte es sich auch, seine Dramen und Romane mit Tod und Katastrophe enden zu lassen. Aller Zwang ist ihm verhaßt. Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, Johann Wolfgang von Goethe, Gedicht: Das Beste. Mit seinem Drama Götz von Berlichingen erzielte . Aber wir wissen, daß diese Wissenschaft nicht absolute Wahrheit, sondern ein bestimmtes methodisches Verfahren ist.“[366], Die Klassikstiftung Weimar veranstaltete vom 28. [276] Neben dem „Götz-Zitat“ schlug sich auch der auf die Hauptperson gemünzte Ausruf „Es ist eine Wollust, einen großen Mann zu sehn“ im sprichwörtlichen Sprachschatz der Deutschen nieder. Christian Fürchtegott Gellert lehrte an der Universität Leipzig. Johann Wolfgang von Goethe Zitate 1 - 10. Man könnte sagen, dass Liebe und Wissen die beiden Hauptmotivationen von Johann Wolfgang von Goethe waren.. Johann Wolfgang von Goethe wurde auch ein Freund von Schiller.Sie beeinflussten sich beide. Gerne der Zeiten gedenk' ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Er erkannte aber auch, dass er nicht zum bildenden Künstler, sondern zum Dichter geboren sei. zurück - weiter 1764 - 1765 - 1766 - 1766 - 1767-1768 - 1769. Mit Blick auf den Faust fragte er rhetorisch, was wohl das Ergebnis gewesen wäre, „wenn ich ein so reiches, buntes und höchst mannigfaltiges Leben, wie ich es im ‚Faust‘ zur Anschauung gebracht, auf die magere Schnur einer einzigen durchgehenden Idee hätte reihen wollen!“ Dem fügt sich die im gleichen Gespräch von Eckermann festgehaltene Äußerung Goethes: „je inkommensurabeler und für den Verstand unfaßlicher eine poetische Produktion, desto besser“. „Nutzen Sie bitte die Chance auf eine Impfung" Unipräsident Enrico . Im August 1831 zog es Goethe nochmals in den Thüringer Wald, dahin, wo er einst seine ersten naturwissenschaftlichen Anregungen bekommen hatte, und er begab sich nach Ilmenau. (Über Deutschland. Dabei war ihm Bettina Brentano behilflich, die Aufzeichnungen über Erzählungen seiner Mutter über Goethes Kindheit und Jugend besaß. Gottfried Keller bemerkte 1884: „Jedes Gespräch wird durch den geweihten Namen beherrscht, jede neue Publikation über Goethe beklatscht – er selbst aber nicht mehr gelesen, weshalb man auch die Werke nicht mehr kennt, die Kenntnis nicht mehr fortbildet.“[344] Und Friedrich Nietzsche schrieb 1878: „Goethe ist in der Geschichte der Deutschen ein Zwischenfall ohne Folgen: wer wäre im Stande, in der deutschen Politik der letzten siebenzig Jahre zum Beispiel ein Stück Goethe aufzuzeigen!“[345], In der Weimarer Republik wurde Goethe als geistige Grundlage des neuen Staates beschworen. 11.01.2013. Hermann Hesse, der sich immer wieder mit Goethe auseinandersetzte und sich in einer Szene seines Steppenwolfs gegen eine Verfälschung des Goethebildes wandte, bekannte: „Unter allen deutschen Dichtern ist Goethe derjenige, dem ich am meisten verdanke, der mich am meisten beschäftigt, bedrängt, ermuntert, zu Nachfolge oder Widerspruch gezwungen hat.“[358] Ulrich Plenzdorf übertrug in seinem Roman Die neuen Leiden des jungen W. das Werther-Geschehen in die DDR der 1970er Jahre. [205], Zu seinen Schlüsselbegriffen zählten Metamorphose und Typus einerseits, Polarität und Steigerung andererseits. Studienabschluss und Eröffnung einer Anwaltskanzlei in Frankfurt; sein Herz gehört weiterhin dem Schreiben. Die seit 1885 existierende Goethe-Gesellschaft mit Hauptsitz in Weimar vereinigt mehrere Tausend Leser und Wissenschaftler im In- und Ausland. Seiner Zeit war er sehr bekannt, beliebt und geschätzt, was bis Ende des 20. Die etwas kürzeren Sprüche zur Hochzeit . Seine Hauptaufgabe bestand in der Sanierung des hochverschuldeten Staatshaushalts. [124] Goethe, der Schillers Räuber mit ihrer Gewalttätigkeit ablehnte, hatte nach seiner Rückkehr aus Italien mit Erstaunen Schillers gewachsenen Ruhm wahrgenommen, später auch die Gedankenlyrik Schillers und seine historischen Schriften schätzen gelernt. Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe, der sich erst im Jahr 1782 "von Goethe" nennen durfte, wurde am 28. Goethes Leben Wer war Goethe?. Gellert gilt zudem als Wegbereiter des "Sturm und Drang"-Stils in der Literaturgeschichte, der das Gefühl und die Phantasie in den Mittelpunkt rückte. Die lebensbedrohliche Erkrankung erforderte eine lange Rekonvaleszenz und machte ihn empfänglich für die Vorstellungen des Pietismus, die eine Freundin der Mutter, die Herrnhuterin Susanne von Klettenberg, ihm nahebrachte. As a contribution towards redressing this situation this volume, published on the 250th anniversary of Goethe's birth, contains the largest selection ever published of his poetry in English verse translation. Mit seinen. Mit 16 sollte der junge Goethe die Universität besuchen. ): Kristin Knebel, Gisela Maul, Thomas Schmuck (Hrsg. Nach einem Streit zwischen ihr und Christiane brach Goethe mit ihr. Fern dem Elternhaus genoss der 16- und 17-Jährige in Leipzig größere Freiheiten: Er besuchte Theateraufführungen, verbrachte die Abende mit Freunden, oder es wurden Ausflüge in die Umgebung unternommen. Die Straßburger Theologen empfanden sie als skandalös; einer von ihnen bezeichnete Goethe als „wahnsinnigen Religionsverächter“. Oktober 1808 das Ritterkreuz der französischen Ehrenlegion (Chevalier de la Légion d’Honneur). Erst 1829 erschien das Werk unter dem Titel Italienische Reise mit einem zweiten Teil: „Zweiter Römischer Aufenthalt“. Meinem Garten anvertraut, Giebt geheimen Sinn zu kosten, Wie 's den Wissenden erbaut. [249] Seine Dramen und Romane enden meist untragisch mit Entsagung, so der Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre mit dem bezeichnenden Untertitel Die Entsagenden. 14:39 Min.. Zweiter Monolog der Stella aus dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe (erschienen 2014). Damit versucht er zu erklären, wie das weiße Licht entsteht Zu diesen Gelegenheitsproduktionen, die er oft als eine lästige Pflicht ansah, gehört eine Neufassung des Jahrmarktsfests zu Plundersweilern. September 1844). Obwohl es zu seinen erfolgreichsten Stücken zählte – auf der Weimarer Bühne wurde es häufiger als Iphigenie und Tasso gespielt –, wollte er das später nicht mehr wahrhaben. EUR 1,00 Versand. „Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben.". [197], Der Goetheforscher Dieter Borchmeyer ist der Ansicht, dass Goethe die meiste Zeit seines Lebens der Naturwissenschaft gewidmet hat. Er führte dies später auf seine amtliche Beschäftigung mit Fragen des Berg- und Ackerbaus, der Holzwirtschaft usw. Über die Einzelerkenntnis der Gesteinsarten wollte er generelle Einsichten in die materielle Beschaffenheit der Erde und die Erdgeschichte erlangen. Doch Goethe war ein Genie mit vielen Gesichtern und beschäftigte sich mit Politik, Physik, Botanik, Anatomie und Mineralogie. [47] Goethe, der unter der Trennung sehr litt, nahm in dieser Situation eine Einladung des 18-jährigen Herzogs Carl August zu einer Reise nach Weimar an. Bis zum Tod blieb er ein umtriebiger Mensch voller Abenteuerlust und ein unermüdlicher Vielschreiber. August 1771, die er „cum applausu“ bestand, waren 56 Thesen in lateinischer Sprache unter dem Titel Positiones Juris. Der Vater war ein promovierter Jurist, lebte aber dank eines ererbten Vermögens als Privatier. März neben dem Sarkophag Schillers. Im Schauspiel Torquato Tasso fand Goethe den adäquaten Stoff, um seine widersprüchliche Existenz am Hofe zu gestalten. Die neue achtbändige Gesamtausgabe von 1808 sollte die erste vollständige Fassung des ersten Teils des Faust enthalten. 1T 19Std. Tatsächlich erschien in der Zeitspanne zwischen 1832 und 1871 „keine einzige Goethebiographie von bleibendem Wert“. Das von den Franzosen besetzte und von deutschen Jakobinern regierte Mainz wurde durch die preußisch-österreichischen Koalitionstruppen nach dreimonatiger Belagerung und Bombardierung zurückerobert. Waren eigentlich die Deutschen immer vom Genie Goethe überzeugt? Aribert Reimann komponierte eine Szene für Sopran und Klavier mit dem Titel Ein Blick war’s, der mich ins Verderben riss. Den Sitz im Consilium und damit die Möglichkeit politischer Einflussnahme behielt er jedoch bei. Sie setzte das Gedicht dann auch in Töne. 69. September 1786 brach er ohne Abschied von einer Kur in Karlsbad auf. Auch Chemievorlesungen besuchte Goethe und legte damit den Grundstock für seine spätere Beschäftigung auf dem Feld der Naturwissenschaften. Auch seinen Sohn August sollte Goethe um zwei Jahre überleben. [74] Die Mehrzahl der Autoren geht davon aus, dass Charlotte von Stein sich dem körperlichen Verlangen des Geliebten verweigerte. Erst im Alter fanden beide erneut zu einer freundschaftlichen Beziehung, ohne dass sich der herzliche Umgang von einst wiederherstellte. Es war eine der besonderen Eigenarten Goethes, begonnene Dichtungen oft jahrelang, manchmal jahrzehntelang liegen zu lassen, bereits gedruckte Werke erheblichen Umarbeitungen zu unterwerfen und manches Fertiggestellte erst nach langer Zeit in den Druck zu geben. EUR 4,99. Was ist eigentlich eine "Gretchenfrage"? Goethe betonte, dass er nicht für […] Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, Hamburg: Christian Wegener, 1948 ff. [Seitenkonkordanz zu einer Mischauflage aus den Jahren 1959 und 1960.] Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Wäre es nach ihm gegangen, hätte er in Göttingen Geschichte und klassische Philologie studiert, doch der Vater war damit nicht einverstanden. [347] Es gab jedoch auch bedeutende Schriftsteller, wie Hermann Hesse, Thomas Mann und Hugo von Hofmannsthal, die der linken Klassikerschelte ein positives Goethebild entgegensetzten. [128] Nach dieser „misslungenen Begegnung“ hatte Goethe Schillers Berufung auf eine Jenaer Professur betrieben, die dieser aber zunächst unbesoldet antrat.[129]. Jahrhundert als Sturm und Drang bezeichnet wurde. Arbeitete anschließend als Rechtsanwalt in Frankfurt und Wetzlar. September 1815. Goethe, Johann Wolfgang. Sie schlugen sich, nach einer Reise in die Rhein- und Maingegend mit einem Besuch der Boisséereschen Gemäldesammlung in Heidelberg, in dem Reisebericht Ueber Kunst und Altertum in den Rhein und Mayn Gegenden von 1816 nieder. Der Geburtsort des Dichters, Frankfurt, und seine Hauptwirkungsstätte, Weimar, ehren ihn mit dem Goethe-Nationalmuseum (Weimar), der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt) und dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main. Einer ihrer Abschriften ist es zu verdanken, dass der Nachwelt die 1909 entdeckte und 1910 gedruckte Urfassung des Romans, Wilhelm Meisters theatralische Sendung, überliefert wurde.[46]. [315] Am 15. Zu dieser Zeit hatte Beethoven bereits verschiedene Verse und Lieder Goethes vertont und im Auftrag des Wiener Hoftheaters 1809/10 die Ouvertüre zum Trauerspiel Egmont komponiert. Den damals schon bekannten Dichter. Sie dauerte bis zum Tod von Goethe im Jahr 1832. Neben langen, mehrere hundert Verse umfassenden Gedichten stehen kurze Zweizeiler, neben Versen mit hoher sprachlicher und metaphorischer Komplexität einfache Sprüche, neben strengen und antikisierenden Metren liedhafte oder spöttische Strophen sowie reimlose Gedichte in freien Rhythmen. Oktober 1777 auf der Wartburg besucht. [332] Erst danach wurde Weimar auch jenseits der deutschen Grenzen zum Inbegriff deutscher Literatur und „erst danach setzten die Pilgerreisen von Intellektuellen aus ganz Europa an den Frauenplan ein, erst danach kam es zu den internationalen Austauschprozessen, die mit Namen wie Manzoni, Carlyle oder Walter Scott verbunden sind“. Zurück in Frankfurt, eröffnete Goethe eine kleine Anwaltskanzlei, die vornehmlich seinem Vater als „bloße Durchgangsstation“ zu höheren Ämtern (etwa Schultheiß wie der Großvater) galt. Zeit seines Lebens hat auch Richard Strauss regelmäßig Gedichte von Goethe vertont. [232] Gleichwohl sah er im Christentum „eine Ordnungsmacht, die er respektierte und die er respektiert sehen wollte“. [78] Christiane nannte sie nur „das Kreatürchen“ und meinte, Goethe habe zwei Naturen, eine sinnliche und eine geistige. Nach Carl August wurde Goethe zum wichtigsten Mann im Staat. [140], Am 13. Danach ließ Goethe das Thema zunächst ruhen und arbeitete erst in den Jahren vor seinem Tod an Faust II. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Johann Wolfgang von Goethe (28.8.1749-22.3.1832) - Gartenfreund und Naturwissenschaftler Am 28. Die erste persönliche Begegnung in Rudolstadt, arrangiert von Charlotte von Lengefeld, der späteren Ehefrau Schillers, verlief relativ emotionslos. [149] Die Resonanz auf die Veröffentlichung war gering und erfüllte Goethe mit Unmut. In der vorletzten These sprach er die Streitfrage an, ob eine Kindsmörderin der Todesstrafe zu unterwerfen sei. Er war „lebhaft, von überschäumendem Temperament und eigensinnig, aber ohne Tiefgang“. Mit dem Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand gelang Goethe der Durchbruch als Dramatiker; es machte ihn über Nacht berühmt. An seinem 78. Seiner Einladung folgend, schrieb Goethe Rezensionen für die von Merck und Schlosser geleitete Zeitschrift Frankfurter gelehrte Anzeigen.[38]. Die Familie Goethe lebte zu jener Zeit von den Erträgen eines ererbten Vermögens. Dies gelang zumindest teilweise, beispielsweise führte die Halbierung der „Streitkräfte“ zu Einsparungen. [66] Goethes Initiative zur Wiederbelebung des Kupfer- und Silberbergbaus in Ilmenau erwies sich als wenig erfolgreich, weshalb er 1812 schließlich ganz eingestellt wurde. [208] Der Goetheforscher Werner Keller fasst Goethes Vorbehalte gegen das Christentum in drei Punkten zusammen: „Die Kreuzessymbolik war für Goethe ein Ärgernis, die Lehre von der Erbsünde eine Entwürdigung der Schöpfung, Jesu Vergottung in der Trinität eine Blasphemie des einen Gottes.“[209], Laut Heinrich Heine nannte man Goethe „den großen Heiden […] allgemein in Deutschland“. Hermann Hesse fragte 1932: „War er am Ende wirklich, wie die ihn nicht gelesen habenden, naiven Marxisten meinen, eben nur ein Heros des Bürgertums, der Mitschöpfer einer subalternen, kurzfristigen, heute längst schon wieder abgeblühten Ideologie?“[348], Anders als mit Schiller, Kleist und Hölderlin, tat sich die nationalsozialistische Kulturpolitik schwer, Goethe für ihre Ziele zu vereinnahmen. Jahrhunderts sich abzeichnenden Klassiker- und Goethekult. Ihn als den größten Dichter der Deutschen zu kennzeichnen, würde nur einen Teil seines Wesens treffen. Aktualisierte Neuausgabe. Im Gegensatz zum eher altfränkischen Frankfurt, das damals noch keine eigene Universität hatte, war Leipzig eine elegante, weltoffene Stadt, die den Spitznamen Klein-Paris trug. Aktualisierte Neuausgabe. Berühmt ist auch Goethes Farbenlehre. Mit der Veröffentlichung des »Götz von Berlichingen« begründete Goethe 1773 die Epoche des Sturm und Drang. Gegenüber Eckermann äußerte er sich gegen Ende seines Lebens, sie sei die erste gewesen, die er „tief und wahrhaft liebte“. Die Farbenlehre wurde in ihrem Kern von der Fachwelt schon bald zurückgewiesen, übte aber auf die zeitgenössischen und nachfolgenden Maler, vor allem Philipp Otto Runge, großen Einfluss aus. Zudem erwies sich Goethe damit als „Pionier der naturwissenschaftlichen Farbpsychologie“. Im Herbst 1765 begann Goethe sein Jurastudium in Leipzig. Am 30. [100], Der wenig gebildeten, aus einer in finanzielle Not geratenen Familie stammenden Christiane blieb der Zugang zur Weimarer Gesellschaft, in der Goethe sich bewegte, verschlossen. [146], Die Eheschließung mit Christiane hinderte Goethe nicht, bereits 1807 eine amouröse Neigung zu Minna Herzlieb, der achtzehnjährigen Pflegetochter des Buchhändlers Frommann in Jena, zu zeigen. In seinem autobiografischen Werk »Dichtung und Wahrheit« beschrieb Goethe diese Bekanntschaft rückblickend als das bedeutendste Ereignis jener Zeit. Mai 1791 mit Ifflands Schauspiel Die Jäger. ab 1765 Jurastudium in Leipzig und Straßburg, 1771 Promotion. Goethe bestimmte ihn testamentarisch zum Herausgeber seiner nachgelassenen Werke. Als Gastwirt und Weinhändler war er zu einem ansehnlichen Vermögen gekommen, das er in Gestalt von Immobilien, Hypothekarkrediten und mehreren Säcken voller Geld seinen beiden Söhnen aus erster Ehe und dem jüngsten Sohn Johann Caspar Goethe (1710–1782), Johann Wolfgang Goethes Vater, hinterließ. • Wilhelm Meisters Lehrjahre . Diese Seite wurde zuletzt am 22. [61], Goethes Tätigkeiten in Ilmenau und seine Bekämpfung der Korruption dort veranlassten den Herzog, ihm am 11. oder Preisvorschlag. Oktober 1830) erreichte das Erwachsenenalter. WOLFGANG VON GOETHE - Johann Wolfgang von Goethes Gedichte - Ausgewählte. [130] Nach Goethes Zusage trafen sich die beiden im Juli des gleichen Jahres in Jena, für Goethe „ein glückliches Ereignis“ und der Beginn der Freundschaft mit Schiller. Goethe lernte in Italien die Bau- und Kunstwerke der Antike und der Renaissance kennen und bewundern; seine besondere Verehrung galt Raffael und dem Architekten Andrea Palladio. Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. Auf einem ländlichen Tanzvergnügen lernte er Kestners Verlobte, Charlotte Buff, kennen, in die er sich verliebte. Mit seinen Werken "Hermann und Dorothea", "Wahlverwandtschaften", "Wilhelm Meisters Wanderjahre" oder "Faust" besiegelte er seine Bedeutung als Schriftsteller. Schon wenige Tage nach ihrer ersten Begegnung zog sie zu ihm. Vier Jahre arbeitete Goethe als Rechtsanwalt. Johann Wolfgang v. Goethe (zumindest) auch richtig wäre. Wir Frankfurter Patrizier hielten uns immer dem Adel gleich, und als ich das Diplom in Händen hielt, hatte ich in meinen Gedanken eben nichts weiter, als was ich längst besessen.“[65], Die Immediatkommissionen zwischen 1776 und 1783 waren Goethes Hauptinstrument zur Durchsetzung von Reformvorhaben, da das „erstarrte“ Behördensystem dazu nicht in der Lage war. März 1832) war Zeit seines Lebens Dichter als die meisten anderen Kerle in der Kneipe. 144 Copy quote. Allerdings war er nur halbherzig bei der Sache und brachte es auf nur 28 Prozesse. Im September 1794 lud er Schiller zu einem längeren Besuch in Weimar ein, der sich auf zwei Wochen ausdehnte und einem intensiven Ideenaustausch zwischen ihnen diente. [48] Zu der Zeit, als Goethe ohne Zweckbestimmung nach Weimar eingeladen wurde, war er bereits ein europaweit berühmter Autor. [174] Johanna Schopenhauer berichtete einer Freundin, es sei seine Art, „jeden Schmerz ganz in der Stille austoben zu lassen, und sich seinen Freunden erst wieder in völliger Fassung zu zeigen“. Der »Dichterfürst« war zudem Staatsmann und beeinflusste die Kunst seiner Zeit. In Weimar liegen Goethe und Schiller nebeneinander begraben. Februar 2020 die Sonderausstellung Abenteuer der Vernunft: Goethe und die Naturwissenschaften um 1800[367], zu der ein Katalogband erschien.[368]. Er lernte dabei die Pfarrerstochter Friederike Brion kennen und lieben. Im Sommer 1793 begleitete er ihn, um an der Belagerung von Mainz teilzunehmen. [108] Im vierten Epigramm fühlt er sich von den Gastwirten „geprellt“ und vermisst „deutsche Redlichkeit“, klagt: „Schön ist das Land; doch ach! Über Goethes Leben und Werk sind ganze Bibliotheken geschrieben worden. [22] Wieder halbwegs reisefähig, kehrte er im August – zur Enttäuschung seines Vaters ohne akademischen Abschluss[23] – ins Frankfurter Elternhaus zurück. Zwischen ihnen entspann sich ein „lyrischer Wechselgesang“ und ein „literarisches Rollenspiel der Liebe“, das sie im folgenden Jahr bei einem erneuten mehrwöchigen Besuch fortsetzten. Später richtete er seine Aufmerksamkeit auf die einzelne Pflanze und glaubte zu erkennen, dass die Teile der Blüte und die Frucht letztlich umgebildete Blätter darstellen. Regelmäßig las er ausländische Journale wie die französische Literaturzeitschrift Le Globe, die kulturgeschichtliche italienische Zeitschrift L'Eco und die Edinburgh Review. So erwarb er bei dem berühmten Chirurgen Lobstein Anatomiekenntnisse. Nach einer enttäuschten Liebe verfasste er Anfang 1774 »Die Leiden des jungen Werther«. [290] Die späteren Dramen nach dem Götz näherten sich – unter Lessings Einfluss – dem bürgerlichen Drama (Stella, Clavigo) und klassischen Formen an, letzteres am deutlichsten in der Iphigenie, in der die Einheit des Orts (Hain vor Dianas Tempel) und der Zeit gewahrt wird.[291]. Sieben Jahre hat Klaus Seehafer an seiner lebendigen und fundierten Biographie gearbeitet, die durch ihre unkonventionelle Herangehensweise einen neuen Zugang zu dem Menschen Goethe schafft, einem Menschen, der nicht zuletzt aus Zwängen, ... Orphisch. [221], Die Bibel und der Koran, mit dem er sich zur Zeit der Dichtung am West-östlichen Divan beschäftigt hatte, waren ihm „poetische Geschichtsbücher, da und dort mit Weisheiten durchsetzt, doch auch mit zeitgebundenen Torheiten“.