Informationen zum Einsatz von monoklonalen Antikörpern gegen SARS-CoV-2-Infektionen finden Sie unter: Dossier Coronavirus: Biomedizinische Arzneimittel (Neutralisierende monoklonale Antikörper), Mylan IRE He­al­th­care Li­mi­ted, Ir­land, No­var­tis Eu­ro­pharm Li­mi­ted, Ir­land, Ro­te-Hand-Brief: Avas­tin - Be­va­ci­zu­mab (15.05.2013), Ro­te-Hand-Brief: Avas­tin - Be­va­ci­zu­mab (30.11.2010), Ro­te-Hand-Brief: Avas­tin - Be­va­ci­zu­mab (03.05.2010), Ro­te-Hand-Brief: Avas­tin - Be­va­ci­zu­mab (11.02.2009), Ro­te-Hand-Brief: Avas­tin - Be­va­ci­zu­mab (15.07.2008), Ro­te-Hand-Brief: Avas­tin - Be­va­ci­zu­mab (07.05.2007), Sam­sung Bio­epis NL B.V., Nie­der­lan­de, In­o­tu­zu­mab Ozo­ga­mi­cin (mo­no­klo­na­ler An­ti­kör­per, An­ti­kör­per­kon­ju­gat), Gla­xoS­mit­h­Kli­ne (Ire­land) Li­mi­ted, Ir­land, Cell­tri­on He­al­th­care Hun­ga­ry Kft., Bu­da­pest, Ca­pla­ci­zu­mab, mo­no­klo­na­ler An­ti­kör­per, An­ti-TNF-al­pha, Cer­to­li­zu­mab-Pe­gol, Te­va Phar­ma­ceu­ti­cals Li­mi­ted, UK-West-Yorks­hi­re. Die Abrechnung erfolgt seit dem 1. Im Buch gefunden – Seite 326Abb . 23 .6 Arzneimittel werden auf verschiedenen Rezepten verordnet. ... an der Verfallsdatum und Chargennummer nicht unkenntlich gemacht oder entfernt ... Im Buch gefunden – Seite 1285Bestellung von Arzneimitteln Alle Arzneimittel werden schriftlich in der ... Verfallsdatum und Chargennummer dürfen nicht unkenntlich gemacht oder entfernt ... Im Buch gefunden – Seite 303.2.3 Verfallsdatum und Aufbrauchfristen Chargennummer und Verfallsdatum müssen auf allen Arzneimitteln stehen . Auch auf angebrochenen Verpackungen müssen ... Impfleistungen auf dem Abrechnungsschein mit entsprechender Pseudo-GOP, Kein separater Schein bei weiteren Leistungen im Behandlungsfall. Bei monoklonalen Antikörpern handelt es sich meist um gentechnisch modifizierte Antikörper. Nebenwirkung: Eine Reaktion auf das Arzneimittel, die schädlich und unbeabsichtigt ist … 11. Es fördert durch Forschung und Prüfung Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit biomedizinischer Arzneimittel. Im Buch gefunden – Seite 995Arzneimitteln. 2.2.1. Aufbewahren. der. Arzneimittel. Bei der Aufbewahrung der Medikamente in einem Wohnbereich sind allgemeine Richtlinien zu ... Nach Oben Seite als PDF. Bei Arzneimitteln liegt der Wirkstoff nicht als reine Substanz vor, sondern in einer … Praxissoftware. Im Buch gefunden – Seite 47Merke Um Verwechslungen zu vermeiden, Arzneimittel nie in andere Gefäße oder ... (mit Verfallsdatum und Chargennummer) sollten stets mit dem Medikament in ... 4 Arzneimittelgesetz). Gemäß Artikel 14 Abs. April 2021 über die Quartalsabrechnung: Bitte beachten Sie: Die Leistungen können nur abgerechnet werden, wenn die Chargennummer in der Feldkennung 5010 erfasst und eine Schnell-Doku via Impf-DokuPortal erfolgt ist. Im Buch gefunden – Seite 151.5 Arzneimittel, Lebens- und Diätmittel 1.5.1 Arzneimittelgesetz Gesetzestext › NHP ... Chargennummer: diese ist wichtig, wenn bei der Herstellung eines ... Wissenswerte Informationen rund um Rückrufaktionen, Produktwarnungen, Sicherheitshinweise & mehr - auch direkt von Industrie und Handel Loggen Sie sich ein, um umfängliche Funktionen nutzen zu können. Arzneimittel aus menschlichem Blut oder Blutplasma: Gewerblich von staatlichen oder privaten Einrichtungen zubereitete Arzneimittel, die sich aus Blutbestandteilen zusammensetzen; zu diesen Arzneimitteln gehören insbesondere Albumin, Gerinnungsfaktoren und Immunglobuline menschlichen Ursprungs. Für apothekenpflichtige Medizinprodukte gab es diese Verpflichtung bereits zuvor. Im Buch gefunden – Seite 36Entsorgung von Arzneimitteln Rund sechs Monate vor Ablauf des Verfallsdatums werden ... auf der Chargennummer und Verfallsdatum angegeben sind , an seinen ... Die geänderte Impfverordnung hat die Vergütung festgesetzt: Die Abrechnung erfolgt mit der Quartalsabrechnung auf einem separaten Behandlungsschein analog dem Ersatzverfahren mit allen Pflichtfeldern und folgenden Angaben: Wichtig: Andere notwendige Leistungen bei Privatpatient:innen sind privat zu liquidieren. Erst- und Anschlussimpfung einmal im Krankheitsfall berechnungsfähig, Die Leistung umfasst die Aufklärung und Impfberatung, die symptombezogene Untersuchung zum Ausschluss akuter Erkrankungen oder Allergien, die Verabreichung des Impfstoffs, die Beobachtung in der sich unmittelbar anschließenden Nachsorgephase und die medizinische Intervention im Fall von Impfreaktionen. Chargennummer (LOT oder Ch.B)* Impfdatum (TT.MM.JJJJ)* Name verantwortliche Ärztin / verantwortlicher Arzt* Name der impfenden Person (falls abweichend) Bürgerin/Bürger nicht eindeutig identifizierbar Einverständniserklärung – COVID-19 mRNA-Impfstoffe Nach der Impfung gegen COVID-19 treten oft Reaktionen auf COVID-19 mRNA-Impfstoffe auf, die gewöhnlich innerhalb weniger Tage von … Im Buch gefunden – Seite 435Arzneimitteln. 4.7.2.1. Bestellen. der. Arzneimittel. Das Pflegepersonal bestellt die ärztlich verordneten Medikamente in der Krankenhausapotheke bzw. in ... Firmen und Personen, die Arzneimittel oder apothekenübliche Waren in Verkehr bringen. B. regelmäßige Stichprobenkontrollen. Doch wann gelten Medizinprodukte eigentlich als apothekenpflichtig? Das Rapex Schnellwarnsystem der europäischen Union hat die nachfolgende Warnung veröffentlicht: Betroffener Artikel Warnungsnummer: A12/00591/21 Kategorie: Schutzausrüstung Marke: IVROU CE Kennzeichnung: CE2163 Name: SELF-PRIMING FILTER RESPIRATOR Typ/Modellnummer: IRYS-01 Chargennummer: HLB20200906W Herstellungsdatum: 06.09.2020 (MFG: 20200906) Ablaufdatum: … Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. In der Regel sind alle Medizinprodukte, die sich rechtmäßig im Verkehr befinden, frei verkäuflich. nische Arzneimittel Paul-Ehrlich-Institut Paul-Ehrlich-Str. Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die von einer bestimmten Zelllinie gebildet werden und sich gegen ein identisches Epitop (Bestandteil des Antigens) richten. Medizinprodukte wären laut Sozialgesetzbuch V im Rahmen der Arzneimittelversorgung zunächst nicht verordnungsfähig. Die neue MDR schreibt eine stichprobenartige Prüfung aller Medizinprodukte vor. Im Buch gefunden – Seite 59... die HPLC-FLD Hypericin-Kalium-Salz Chargen-Nummer: E-006/20396 Dr. Wilmar Schwabe Arzneimittel, Karlsruhe, Deutschland (Reinheitszertifikat siehe Anhang ... © Paul-Ehrlich-Institut 2020  Kann bei bekannten Patient:innen auch telefonisch oder per Videosprechstunde stattfinden. So kann die KV Berlin die sachlich-rechnerische Richtigkeit der Abrechnung feststellen. Medizinprodukte: Wann sind sie apothekenpflichtig? Sie werden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie und hier insbesondere bei der Immunsuppression und zur Krebstherapie eingesetzt. Bei nicht sofortiger Verwendung liegen die Aufbewahrungszeiten und -bedingungen für den Gebrauch … Inwiefern die Apothekenbetriebsordnung im Lichte der neuen MDR ein Update hinsichtlich der zu überprüfenden Medizinprodukte und der damit zusammenhängenden Anforderungen erhält, bleibt abzuwarten. Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist. Im Buch gefunden – Seite 4... individuell zusammengestellt wird und auf denen die Chargennummer, Dosis, ... Single – dose Verpackungen enthalten nur ein Arzneimittel, während multi ... Im Buch gefunden – Seite 450... der Bezeichnung der Arzneimittel-Vormischung sowie einer Chargennummer gekennzeichnet und drei Monate aufbewahrt wird und 5. das Fütterungsarzneimittel ... Wenn auf dem Rezept nur die Wirkstoffbezeichnung eingetragen ist, muss der Arzt oder Apotheker die Einhaltung der Pharmakovigilanzrichtlinie durch Dokumentation des Produktnamens und der Chargennummer vor Abgabe (z.B. Mehr über die Empfehlungen der STIKO kann man unter anderem auf der Webseite des Robert Koch-Instituts erfahren. Im Buch gefunden – Seite 585Wozu die Chargennummer , die sonst nirgendwo benötigt wird ? ... Fortbildung Hochschulen Industrie und Wirtschaft Arzneimittel Aus den alten Ländern Aus den ... Sterilgutlagerung. Im Buch gefunden – Seite 77585.8 Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln Cornelia Schirren Das ... Mengenangabe , Chargennummer , Darreichungsform , Art der Anwendung ( Applikation ) ... Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Ein Biosimilar ist ein biologisches Arzneimittel, das dem in der EU zugelassenen sogenannten "Referenzarzneimittel" (Originatorprodukt) hochgradig ähnlich und wirkungsgleich ist. Das Unternehmen hat am 16.06.2021 einen Rückruf des Produkts Schärdinger Brat- und Grillkäse, Natur, 150g veranlasst: Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht). Zuletzt mit der Vierten Verordnung zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung vom 12. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind. B. Großhandlungen, Softwareanbieter), die die Daten der IFA nutzen. Im Buch gefunden – Seite 134Die Fertigung von Arzneimitteln erfolgt in der Regel ... begrenzte Menge an Einsatzgütern (Charge) dem Arbeitssystem als Ganzes zugeführt und ihm als Ganzes ... Blincyto (Blinatumomab) Schulungsmaterial: Cablivi (Caplacizumab) Schulungsmaterial: Cimzia (Certolizumab-Pegol) Schulungsmaterial: Ro­te-Hand-Brief: Darz­a­lex - Daratu­mu­mab (17.06.2019). Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) vertritt den Standpunkt, dass die Therapieentscheidung des Arztes auf wissenschaftlichen Daten beruhen muss, insbesondere zur belegten hochgradigen Vergleichbarkeit eines Biosimilars zu seinem Originatorprodukt und der wissenschaftlichen Plausibilität aller in die Diskussion eingebrachten Daten. Grundsätzlich lässt sich festhalten: Die Apothekenpflicht für Medizinprodukte ist der Ausnahmefall. In § 12 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist dagegen nur von der Prüfung apothekenpflichtiger Medizinprodukte die Rede. Im Buch gefunden – Seite 43Bspw. sollte der Inhaber der Parallelimportzulassung eine eigene Chargennummer für das Arzneimittel vergeben. Denkbar wäre auch der Einsatz des ... Im Buch gefunden – Seite 448B. Antibiotika , Insuline ) • die aufgedruckte Chargennummer ist ... von der pharmazeutischen Industrie hergestellte Arzneimittel ( immer gleiche ... Zu guter Letzt zählen zu den apothekenpflichtigen Medizinprodukten auch diejenigen, die in Anlage 2 zur MPAV aufgeführt sind, dies sind aktuell nur Hämodialysekonzentrate. Im Buch gefunden – Seite 589Zusatzbezeichnungen von Arzneimitteln • Comp/Compositum/Plus: ein aus mind. zwei unterschiedlichen Wirkstoffen ... Chargennummer, • Medikamentenname,. Die Vergabe der UDI wird zukünftig über die „European Databank on Medical Devices“ (Eudamed), die europäische Medizinproduktedatenbank, die gemäß Artikel 33 MDR errichtet beziehungsweise um wesentliche Bestandteile erweitert werden soll, erfolgen. Ein direkter Vergleich von Anforderungen in der MDR und ApBetrO hinsichtlich der Qualität der Medizinprodukte ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Die Ausstellung soll durch Vertrags- und Betriebsärzt:innen, durch Impfzenten oder auch durch Apotheken erfolgen. Im Buch gefunden – Seite 587... qualitative Angaben zur Zusammensetzung der Tabletten-/Drageegrundsubstanz, der Salben-/Creme-/Gelgrundlage etc., Chargennummer. Im Buch gefunden – Seite 120Im Umlauf befindliche Arzneimittel lassen sich nach der momentanen Gesetzeslage nur über die Pflichtangaben auf den Arzneimittelverpackungen (Chargennummer) ... Folgende Leistungen werden den Praxen im Zusammenhang mit der COVID-19-Schutzimpfung vergütet. Im Buch gefunden – Seite 173Somit werden Verfallsdatum und Chargennummer entfernt und eine Zuordnung ... des Schriftbildes nicht mehr lesbar, sind diese Arzneimittel zu entsorgen. (Details siehe § 31, Abs. Für GKV-Versicherten dürfen keine Privatscheine im PVS angelegt werden. Gabe) des Produktes an den Patienten gewährleisten. Im Buch gefunden – Seite 1152Um Verwechslungen zu vermeiden, dürfen Arzneimittel nie in andere Gefäße ... (mit Verfallsdatum und Chargennummer) bleiben stets mit dem Medikament in der ... Im Buch gefunden – Seite 17532... ist der Vortum und die Chargennummer informieren müsschlag nicht umsetzbar . ... Die Anwenheblich zu erleichtern . dung homöopathischer Arzneimittel ... 2 Medical Device Regulation (MDR) müssen sich Händler, dazu zählen auch Apotheken, zur Erfüllung ihrer Überprüfungspflichten folgende Fragen stellen, bevor sie ein Medizinprodukt auf dem Markt bereitstellen dürfen: In der Apotheke sollten die Anforderungen am besten schon beim Wareneingang regelmäßig und stichprobenartig überprüft sowie diese Informationen dokumentiert werden. Im Buch gefunden... Practice Hilfsstoffe Einem Arzneimittel beiliegender Zettel mit u.a. Hinweisen zu Bestandteilen und Anwendung des Medikamentes. Die Chargennummer eines ... Nach Auskunft der EU Kommission soll beispielsweise das Eudamed-Modul zu UDI/Geräteregistrierung im September 2021 verfügbar sein. bei i.v. Im Buch gefunden – Seite 4677.1.2 Arzneimittel: Aufbewahrung und Bereitstellung Aufbewahrung Alle Arzneimittel ... Chargennummer, Lichtschutz) Nur bewohnerbezogene Arzneimittel dürfen ... Firmen (z. Arzneimittel DiGA Heilmittel Hilfsmittel Impfen ... Chargennummer des Impfstoffes (FK 5010) ICD-10-Code für die Diagnose (U11.9, U12.9) Weitere erforderliche Angaben sind: Vorname, Name, Geburtsdatum und Adresse ; Wichtig: Andere notwendige Leistungen bei Privatpatient:innen sind privat zu liquidieren. Chargennummer; Darreichungsform; Verfallsdatum Anwendungsgebiete; Gegenanzeigen; Nebenwirkungen; Wechselwirkungen mit anderen Arzneien verschreibungspflichtig oder apothekenpflichtig Für freiverkäufliche Arzneimittel sind vereinfachte Angaben zugelassen. (Details siehe § 31, Abs. Seitdem im September 2013 die ersten Biosimilarprodukte (Inflectra und Remsima) eines monoklonalen Antikörperpräparates (Remicade) zugelassen wurden, sind mittlerweile über 20 Biosimilars dieser Produktklasse zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten und Krebs zugelassen und demnächst auf dem deutschen Markt verfügbar. Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. Am 23.11.2020 wurde das BASG von Valneva informiert, dass statt FLUAD der Grippeimpfstoff mit der Bezeichnung „Adjuvanted Trivalent Influenza … Im Buch gefunden – Seite 584... Produkt aus derselben Charge eines Hernung infizierten Zweitgeschädigten . ... Ist das Arzneimittel sowie die Chargennummer zwar worden wäre252 ) . Medizinprodukte wären laut Sozialgesetzbuch V im Rahmen der Arzneimittelversorgung zunächst nicht verordnungsfähig. An welche Vorschrift müssen sich die Apotheken nun halten? bei s.c.. Gabe) oder Verabreichung (z.B. > Patienteninfos Coronavirus> Für Mitglieder: Häufige Fragen und Antworten (FAQ)> Arzt- und Psychotherapeutensuche> Aktuelle Arztsitze> Quartalsabrechnung> Etwas anderes, zur Themenseite COVID-19-Schutzimpfung (allgemeine Infos). Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. Im Buch gefunden – Seite 37Arzneimittel müssen immer in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um eine eindeutige Zuordnung zur Chargennummer zu gewährleisten (für eventuelle ... Im Buch gefunden – Seite 43... und forderte das Unternehmen auf, verschiedene Fragen, insbesondere zum angewandten Inaktivierungsverfahren sowie die Chargennummern mitzuteilen. Die Abrechnung der ausschließlichen Impfberatung neben einer Impfung und einem Besuch ist im Krankheitsfall ausgeschlossen. Hinweis zur Impfung nach durchgemachter Corona-Infektion: Bei stattgehabter Corona-Infektion findet die Impfung einmalig nach sechs Monaten statt. Pseudo-GOP abhängig von Impfstoff und Indikation. Als Beispiel können Macrogole sowohl als apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Arzneimittel zugelassen als auch als apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter zertifiziert sein. Bitte beachten: Entscheiden sich Patient:innen zu einem späteren Zeitpunkt doch zu einer Impfung, ist die GOP 88322 nicht mehr berechnungsfähig. Bei neu im Sortiment aufgenommenen Medizinprodukten empfiehlt sich eine häufigere Überprüfung als bei Waren von langbewährten Lieferanten. Die MPAV wird voraussichtlich weiterhin parallel zur MDR ihre Gültigkeit behalten, da diese Verordnung in den vergangenen Monaten im Rahmen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite (COVID-19-Pandemie) mehrfach angepasst wurde. Löst die MDR die Regelung in der Apothekenbetriebsordnung ab? Medizinprodukte unterliegen nicht der Packungsgrößenverordnung, sie sind nicht normiert und haben folglich keine N-Kennzeichnung. Nach derzeitigem Diskussionsstand im CHMP und seinen Arbeitsgruppen können Biosimilars grundsätzlich nach erwiesener Äquivalenz und erfolgter Zulassung so eingesetzt werden wie Originatorprodukte auch. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt sofort verwendet werden. Umfassende Informationen zur Kennzeichnung der CoronaImpfV-Leistungen, deren Vergütung und Dokumentation hat die KBV in einer PraxisInfo zusammengestellt. Impfstoff-Chargennummer (FK 5010) und ICD-10-Code für die Diagnose (U11.9, U12.9) zu Lasten des jeweiligen Kostenträgers abrechnen; ICD-10-Code für die Diagnose (U11.9, U12.9), Impfzertifikat für Personen, die in der eigenen Praxis geimpft wurden, Ausstellung eines Impfzertifikats automatisiert mithilfe des PVS-Systems, Impfzertifikat für Personen, die nicht in der eigenen Praxis geimpft wurden, Ausstellung eines COVID-19-Impfzertifikats für die Zweitimpfung einer Person, die nicht in der eigenen Praxis geimpft wurde, 20 Euro je Impfung (Erst- und Abschlussimpfung: insgesamt 40 Euro). 4.9 Überdosierung Es gibt keine spezielle Behandlung bei einer Überdosierung mit COVID-19 Vaccine AstraZeneca. Im Buch gefunden – Seite 22Verwendbar bis 08/2015 Arzneimittel für Kinder unzuCh. ... Probenahme, ▫ Chargennummer des Produktes, ▫ angewendete Prüfmethode, Art der. Praxis-News. Sie ist auch nachträglich möglich, auch muss die ausstellende Stelle die Person nicht selbst geimpft haben. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz ist staatlicher Dienstleister im Verbraucherschutz und im Gesundheitsschutz für Mensch und Tier. Im Buch gefunden – Seite 702... Wirken blutstillend Homöopathika Oberbegriff für Arzneimittel, ... Zulassungsnummer Chargennummer (Chargenbezeichnung, Ch.-B.) Verfallsdatum Optionale ... Im Buch gefunden – Seite 74... der Packungen entspricht in enger Auslegung definitionsgemäß dem Herstellen von Arzneimitteln. Im § 4 AMG wird der Begriff der Charge definiert. die Chargennummer nach der Anwendung des Instrumentes in die Patientenakte bzw. Dies beinhaltet implizit daher sowohl Patienten, die vorher noch keine Therapie mit Biologika erhalten, als auch solche Patienten, die vorher das Originatormolekül bekommen haben. Blenrep (Belantamab-Mafodotin) Schulungsmaterial: Ro­te-Hand-Brief: Blin­cy­to - Bli­na­tu­momab (25.10.2016). Im Buch gefunden – Seite 254Arzneimittel und Fütterungsarzneimittel dürfen vom Tierarzt nur für die von ... der das Präparat, die Chargennummer, Menge und Wartezeit sowie die genaue ... Im Buch gefunden – Seite 69Arzneimittel dürfen nach dem Arzneimittelgesetz (§10) nur in den Verkehr gebracht ... der Chargennummer kann der Apotheker das Herstellungsdatum ablesen. 51 – 59 63225 Langen Tel: +49 6103 77 0 Fax: +49 6103 77 1234 Website: www.pei.de anzuzeigen und die Chargennummer anzugeben, falls verfügbar. Im Buch gefunden – Seite 4... müssen Chargennummer und Verfallsdatum auf allen Arzneimitteln stehen und auch ... Verfallene Arzneimittel und solche mit auffälligen Veränderungen (z. Im­pres­s­umDa­ten­schutz, European Public Assessment Reports, Biosimilars, Ge­schich­te des Paul-Ehr­lich-In­sti­tuts, Ve­te­ri­när­me­di­zin Phar­ma­ko­vi­gi­lanz, For­schungs­för­de­rung und Dritt­mit­tel, Ver­öf­fent­li­chun­gen zu Arz­nei­mit­teln, Mit­tei­lun­gen für me­di­zi­ni­sche und pharmazeutische Fach­krei­se, Position des Paul-Ehrlich-Instituts zum Einsatz von Biosimilars, Po­si­ti­on des Paul-Ehr­lich-In­sti­tuts zum Ein­satz von, Hin­weis für Groß­händ­ler und Par­al­lel­ver­trei­ber zu Avas­tin und Her­cep­tin fran­zö­si­schen Ur­sprungs – Ver­dacht auf Il­le­ga­li­tät (19.12.2018), Das Paul-Ehr­lich-In­sti­tut warnt vor mög­li­chen Ma­ni­pu­la­tio­nen ei­ner Char­ge des Arz­nei­mit­tels Avas­tin ru­mä­ni­schen Ur­sprungs (06.10.2014), Arz­nei­mit­tel­dieb­stäh­le in Ita­li­en - wei­te­re In­for­ma­tio­nen (04.06.2014), Aus­schuss für Hu­manarz­nei­mit­tel der EMA (CHMP) emp­fiehlt Wi­der­ruf der Zu­las­sung von Be­va­ci­zu­mab (Avas­tin) in Kom­bi­na­ti­on mit Do­ce­ta­xel bei me­ta­sta­sie­ren­dem Brust­krebs (02.02.2011), Rote-Hand-Brief: Benlysta - Belimumab (28.03.2019).